Nicht nur die deutsche Autoindustrie kommt ihrem Ende näher, es trifft auch die Japaner. Die Chinesen haben die alten bekannten Marken nicht nur eingeholt sondern gar überholt. Es wird ein schleichender Prozess sein sollten sich die Deutschen nicht an ihren alten Werten erinnern können.
Nun wird kräftig in den deutschen Medien die Trommel geschlagen mit „Wir verlieren Arbeitsplätze“. Dem ist aber nicht ganz so, die Chinesen bauen Autofabriken in der EU und der ganzen Welt. Mit anderen Worten, man wird nicht mehr für VW, BMW oder Mercedes arbeiten dafür für BYD, GWM, Cherry usw. Es wird hart werden für die Deutschen mit der aktuellen Energie Politik. Deutschland hat nicht die Rohstoffe die für die Produktion von Batterien benötigt werden, auch fehlt es an Forschung und Innovation. Hätten nicht die Deutschen die fortschrittliche DM Technologie von BYD entwickeln sollen? Oder ist dass der typische Fall von, Hochmut kommt vor dem Fall?
# [Deutsch] Das riskante Spiel deutscher Autobosse in China | DW REV
In der Schweiz konnte man den Niedergang der deutschen Autoindustrie bereits vor 10 Jahren erahnen. Die Schweizer kauften erst keine Audis mehr, dann keine Mercedes und immer weniger VW’s. Mehrheitlich sieht man in der Schweiz BMWs, da dies der einzige verbliebene deutsche Hersteller war und ist, der noch einiger Masse Qualität liefert und nicht andauernd teure Reparaturen benötig, wie zBsp. VW und Mercedes. Doch es ist zu befürchten dass auch BMW in der Schweiz sein Ende finden wird. Der chinesische Autohersteller BYD sowie auch GWM und die Schweizer Automobilgruppe Emil Frey haben eine Partnerschaft für den Vertrieb und den Verkauf der Elektrofahrzeuge von BYD und GWM in der Schweiz und in Liechtenstein vereinbart.
# [Deutsch] BYD statt BMW: Keine Chance mehr für deutsche Autos? | Possoch klärt | BR24
Mit etwas Glück erwacht vielleicht auch die deutsche Autoindustrie und schliesst sich Toyota an. Denn auch die Japaner haben auf der ganzen Welt mit den chinesischen Autoherstellern zu kämpfen. Toyota hat sich das BYD Hybrid System ganz genau angeschaut und wollten diese Technologie nachbauen. Nun musste Toyota mit erschrecken feststellen, dass diese Technik so fortschrittlich ist, dass diese sich nicht einfach so kopieren lässt wie erhofft. Dieser Technologische Rückstand kann auch nicht in wenigen Jahren aufgearbeitet werden. Also haben sich die Japaner wahrscheinlich unter Tränen gefragt, wollen wir in Zukunft noch Autos verkaufen? Wenn ja, brauchen wird dieses BYD DM Hybrid System. Und genau das hat Toyota bei BYD erworben mit der Einschränkung, dass das BYD DM Hybrid System erst im Jahre 2026 in einem Toyota verbaut werden darf. Toyota ist nicht die einzige Firma, auch die Firma Tesla war von den Leistungsdaten der „Blade Battery“ doch sehr überrascht. Diese neue Batterien Technologie ist unglaublich kosteneffizient, robust, viel sicherer und Leistungsstärke als die Panasonic Batterien Technologie die Tesla nutzte. Auch Tesla hat sich bei BYD gemeldet. Die „Blade Battery“ Technologie von BYD ersetzt nun die Panasonic Batterien Technik. Jahre lange hatte Tesla auf die Panasonic Batterien Technologie gesetzt. Ein weiterer heftiger Rückschlag für Panasonic. Wie man hört ist auch KIA zu einem ähnlichen Schluss gekommen wie Toyota, aber noch ist nichts bekannt. BMW ist der einzige deutsche Autohersteller der wenigsten die Batterien die in Deutschland gebaut werden sollten ein „NEIN“ erteilte und setzt stattdessen auf die Batterien von CATL, dem grössten Batterien Hersteller der Welt „Made in China“. BMW ist auch eine Kooperation mit GWM in China eingegangen.
# [Englisch] What Happened To Panasonic?
# [Deutsch] Der effizienteste Serienbenzinmotor / Hybrid System der Welt
# [Englisch] Next-gen Toyota Corolla coming 2026; Might use BYD tech
# [Deutsch] Übersicht der chinesischen Autohersteller
Ein weiterer Seiten hieb aus China haben die deutschen Medien entweder nicht verstanden oder wollten es den deutschen nicht unter die Nase reiben. Vielleich mögen sich die einen oder anderen noch erinnern, als die Medien gross berichtet hatten, man liefere nun den deutschen „Kampfpanzer Leopard“ nach Ukraine und dies wird alles verändern. Doch die Medien haben schnell aufgehört zu berichten, denn das Resultat war nicht ein „Gamechanger“. Die Ukraine wollte keine deutschen Panzer mehr, sie seien ineffektiv, haben viele Technische Mängel, zu viel Wartung wird benötigt und viel zu kompliziert seien die Panzer, mit anderen Worten „unbrauchbar“. Die Medien haben längst aufgehört über das Desaster zu berichten. Die Chinesen haben kurz danach ein SUV von der Premiummarken Fang Cheng Bao (BYD) vorgestellt den „Leopard 5“.
# [Deutsch] China geht Offroad (hier mehr über den Leopard 5 und den U8 der sogar schwimmen kann)
Exportweltmeister: China hat nun Japan und Deutschland beim Autoexport überholt
# [Deutsch] Wie steht es wirklich um die deutsche Autoindustrie?
# [Deutsch] Wie BYD deutsche Autobauer Hops nimmt
Ist die Bildung in Deutschland ein weiteres Problem sowie die deutschen Medien?
Ein deutscher Youtuber kann zwar die Grunddaten zusammentragen jedoch fehlt ihm die Bildung oder es kommt von der Verblendung der alten Zeiten oder der deutschen Medienlandschaft. Dies erinnert stark an die Geschichte der amerikanischen und englischen Autoindustrie. Er glaubt immer noch dass die Deutschen bei den Elektromotoren mithalten können. Jedoch ist dies die einfachste Technik der Welt und die Magneten kommen aus China, mit einem Elektromotor alleine baut man kein Auto. Er glaubt auch dass ein Elektromotor der 95% effizient ist sehr gut ist, Chinesischen Elektromotoren haben bereits eine 98% Effizienz erreicht und viel gibt es da nicht mehr zu entwickeln, das Physikalische Limit ist erreicht. Die Hybrid Technologie die ein Verbrennungsmotor mit einem Akku verbindet spricht er nicht einmal an. Er glaubt auch, dass die Chinesische Technologie aus Deutschland stammt, hat aber vergessen dies zu prüfen. Kein anderes Land der Welt hat in den letzten Jahren so viele Erfindungen gemacht und Patente beantragt wie China. Gleichzeit erwähnt er aber dass sehr viel Technik in deutschen Autos von China kommt. Am Ende spricht er von den alten deutschen Werten „Made in Germany“: Innovation, Fortschritt, Zukunft und die Entwicklung neuer grossartiger Technologien, die Probleme von morgen lösen sollen. Ja, es sind die Worte der deutschen Autoindustrie die seit Jahren verspricht aber nichts geliefert hat. Den älteren Lesern oder TOP Gear Zuschauern werden diese Aussagen vom deutschen Youtuber und dem verhalten der deutschen Autoindustrie bekannt vorkommen. Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich.
# [Deutsch] Deutsche Autoindustrie am Ende! SO schlimm ist es wirklich…(Deutscher Youtuber)
# [Englisch] Clarkson’s Car Years – Who Killed The British Motor Industry? (Gutes Beispiel)
# [Englisch] How the American Car Failed in Europe
# [Englisch] This is How Sanctions Changed Russia’s Car Market (Siehe Kommentare)
# [Englisch] Why EV Tariffs Won’t Stop Chinese Cars (USA)
# [Englisch] Höhepunkte der British Leyland Herausforderung | Top Gear | BBC (Lustig)
BYD, CHERRY, DONGFENG, LEAPMOTOR, MG Motor und GWM bauen Autofabriken in der EU
BYD
BYD aims to begin production at a new passenger car plant in Hungary before 2026 as part of its goal of reaching a 5 percent share of EU electric car sales. The factory will have an annual capacity of 150,000 units that could be doubled to 300,000.
According to the agreement with Turkey, BYD will invest about $1 billion in the factory, which will be able to produce 150,000 electric and hybrid vehicles annually, and set up a research and development center for sustainable mobility technologies at the plant. Turkey is in a customs union with the EU. That means vehicles can be exported from the country to the trading bloc tariff-free.
CHERY
Chery has said it will produce cars from its Omoda brand at Nissan’s former factory in Barcelona. Production is scheduled to start this year. The company plans to produce 150,000 vehicles a year by 2029 in a joint venture with Spanish company EV Motors. Chery is also reported to be in talks with the Italian government to open a second European plant. The government has offered Chery existing unused plants as potential production sites and a greenfield location in southern Italy where a new factory could be built, according to Italian media reports.
DONGFENG
Dongfeng Motor is in talks with the Italian government to open a plant to build more than 100,000 vehicles annually. The government plans to offer Dongfeng some options for production sites, Qian Xie, who heads operations in Europe, told Reuters.
LEAPMOTOR
Leapmotor, which is 21 percent owned by Stellantis, is looking at options to build its cars in one of Stellantis’s European plants. Output of Leapmotor’s T03 battery-electric minicar could start this summer at Stellantis’s factory in Tychy, Poland. Stellantis is also considering building up to 150,000 Leapmotor EVs a year at its Mirafiori plant in Turin.
MG Motor
SAIC’s MG brand has said it will make a decision on European production within two to three years and will pick a location based on energy and labor costs. The U.K., MG’s biggest market in the region, is an option. SAIC owns part of the factory complex in Longbridge, England, that previously belonged to MG Rover, although the assembly areas were sold for housing in 2021. MG is the top-selling Chinese automaker in Europe, with a volume of 231,684 cars last year, according to market researcher Dataforce.
Great Wall Motor
Hungary secured a factory investment from EV giant BYD last year and is negotiating with Great Wall Motor, local media have reported.
# [Englisch] Chinese brands take record electric car marketshare in Europe
# [Englisch] These Nine Chinese Auto Companies Are Ready To Conquer The World
Hi, i think that i saw you visited my web site so i came to “return the favor”.I’m attempting to find things to improve my website!I suppose its ok to use some of your ideas!!